Aktive, geballte Begeisterung und Power auf vier Pfoten – so soll es sein. Doch leider hat die Natur so einiges vorgesehen, was unseren Hundefreunden den Alltag vermiest: Hundekrankheiten. Hier auf tierisch-gesundes geht es meist um Beschwerden, die sich in Eigenregie behandeln lassen. Bestes Beispiel: Sodbrennen beim Hund. Eine Beschwerdeform, die dir vielleicht auch nicht unbekannt ist. Oder die berühmte Ohrenentzündung. Und natürlich schauen wir ganz tief unter die Oberfläche so mancher Mittelchen, die als “gesund” angepriesen werden. Sind sie das wirklich?

So nutze ich sowohl bei meinen Hunden als auch bei mir selbst Manuka Honig. Und damit tue ich es zahlreichen Kliniken nach, die mit dem wertvollen Honig aus Neuseeland etwa Wunden versorgen oder Geschwüre lindern.

Natürlich gibt es auch schwerwiegende Erkrankungen, etwa die Parvovirose, oder die Bauchspeicheldrüsenentzündung, hier ist ausschließlich tierärztliche Behandlung angezeigt – doch gegen so manches leichte Zipperlein ist im wahrsten Sinn des Wortes ein Kraut gewachsen. So kannst du gegen viele Krankheiten effektiv vorbeugen.

Groß und Klein – hauptsache fröhlich!

Gesunde Hunde – Hundekrankeiten verhindern

Im Artikel über Zeckenmittel kannst du nachlesen, welche Mittel aus der Natur die fiesen Zecken abhalten. Oder was du deinem Hundefreund Gutes tun kannst, um seiner Arthrose oder seiner Demenz entgegenzuwirken. Oder warum Fenchel oder Bockshornklee derzeit vermehrt eingesetzt werden – sowohl bei der menschlichen als auch tierischen Natur. Schau einfach rein – ich freue mich über dein Interesse!

Lebensfreude so lange wie möglich erhalten, jepp.

Naturheilkunde – nicht Homöopathie

Mir ist es noch wichtig zu betonen, dass du hier keine Empfehlungen bezüglicher homöpathischer Anwendungen zu lesen bekommst. Das hat den einfachen Hintergrund, dass ich selbst zwar die Pflanzen- und Naturheilkunde absolut schätze, mit der Homöopathie aber nichts anfangen kann. Zwischen diesen beiden Behandlungsformen liegt ein gewaltiger Unterschied und ich persönlich halte mich an erprobte und bestätigte Mittel aus der Natur.

Meine drei Hundedamen

Natürlich möchte ich es nicht versäumen, dir kurz meine drei Hundedamen vorzustellen, immerhin dienen sie auf diesen Seiten als stetes Fotomodell:

Nele

Nele – eine ältere Hundedame

Nele ist 11 Jahre alt und bis auf ihre Schilddrüsenunterfunktion kerngesund. Sie ist ein sehr ruhiges Hundemädchen und liebt alles und jeden. Die aus Ungarn stammende Nele ist der sanfteste und zugleich faulste Hund der Welt, sie mag überhaupt nicht gerne laufen, was jetzt vielleicht auch ein wenig an ihrer beginnenden Arthrose liegt. Deswegen haben wir extra einen Hundebuggy angeschafft, um sie auch bei größeren Ausflügen problemlos mitnehmen zu können.

Amy

Amy, eine spanische Oberzicke.

Amy ist das, was man als  “Zicke” bezeichnet. Sie mäkelt dauernd am Fressen rum, sie will dies nicht und das nicht, dafür aber jenes und selbiges. Alles tut sie verbal lautstark kund – nicht mit Bellen, aber mit einem Dauer-Gequitsche, was einem manchmal schon auf den Nerv gehen kann. Aber natürlich ist Amy auch der liebenswerteste Hund der Welt, weshalb sie auch vorzüglich in unser Hunderudel passt.

Sasha

Sasha – der griechische Sonnenschein.

Sasha stammt aus Griechenland und die Sonne scheint ihr aus dem Hintern. Es ist der fröhlichste, albernste Hund der Welt, immer gut gelaunt und immer bereit zu neuen Schandtaten. Sie hat eine schwere Allergie auf Bienen- beziehungsweise Insektenstiche, was letztes Jahr beinahe zu einem furchtbaren Ende geführt hätte. Deswegen befindet sich ein Notfallset immer griffbereit in der Nähe von Sasha, so kann ein allergener Schock deutlich abgemildert werden.


Martina Pfannschmidt

Martina gehört zur Spezies “wissenschaftsorientiert” und weiß einiges über die sogenannte “Apitherapie”, also die Bienenheilkunde. Die meisten Texte bezüglich Gesundheit, Krankheiten, Heilpflanzen und Naturstoffe stammen aus ihrer Feder. Alle Texte werden zudem regelmäßig geprüft.

4 Comments

Homepage · 1. November 2020 at 4:23

… [Trackback]

[…] Read More here: hundepfote.org/gesunder-hund-hundekrankheiten-verhindern/ […]

Propolis für Hunde - Allrounder bei kleinen Infektionen · 24. Mai 2018 at 8:15

[…] bereitgestellten Informationen auf tierisch-gesundes.de sind ausschließlich informeller Natur. Sie ersetzen keineswegs den […]

Hausmittel für Hunde - 7 wertvolle Naturheilmittel im Überblick · 9. Mai 2018 at 10:02

[…] jedes Symptom eignet sich für eine Eigenbehandlung, dennoch gibt es Hundekrankheiten, die sich mit Hausmitteln kurieren lassen. Aber: wenn dein Hund anders ist als sonst, sollte der […]

Den Hund Barfen - eine unaufgeregte Betrachtungsweise · 8. Mai 2018 at 11:27

[…] zu sein, gebarft zu werden als industriell verarbeitete Lebensmittel zu verstoffwechseln. Hundekrankheiten können zweifelsohne durch die Ernährung verhindert werden. Schaut man sich die Basiszutaten der […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert