Unsere Sittiche bekamen letztens ne neue Inneneinrichtung in der Voliere. Die drei Nymphen- und zwei Wellensittiche sollen so naturnah wie möglich gehalten werden – ergo gibt es für sie auch nur Materialien, die in der Natur zu finden sind. Vom Futternapf bis zu den verschiedenen Sitzgelegenheiten nutzen wir alles aus unserem eigenen Garten.
Welche Hölzer eignen sich als Sitzstange?
- Apfelbaum – Zweige vom Apfelbaum können bedenkenlos als Sitzstangen angeboten werden.
- Birke – Wir lassen unsere zukünftigen Birken-Sitzstangen immer etwas trocknen, denn frische Birke enthält Alkaloide – und bei unseren Schredderkönigen wollen wir da nix riskieren.
- Haselnuss – zum Glück haben wir viele Haselnussbäume- und Sträucher im Garten – diese Pflanze ist der Allrounder unter den Sitzsangen für die Sittiche
- Linde – auch dieser Baum bietet hervorragende Sitzstangen für Sittiche
- Pappel & Weide – beide Baumarten liefern wunderbare Äste und Zweige, die als Sitzplatz fungieren.
Die Liste ist sicher noch länger, doch das sind so die Gattungen, die in unserer Voliere als Sitzstangen für die Sittiche zum Einsatz kommen.
Die Größe
Die Zweige oder Äste sollten so dick sein, dass sie von den Krallen nicht komplett umschlossen werden können. Ansonsten sind unterschiedliche Größen optimal, es dürfen auch ruhig einige wenige dickere Äste dabei sein. Das Gehölz muss auch nicht unbedingt schnurgerade sein, es darf gerne etwas „wild“ aussehen . ist wie bei uns Menschen. Auch uns tut es gut, über verschiedene Untergründe zu gehen.
Sitzstangen für Sittiche – Befestigen
Es gibt natürlich viele Möglichkeiten, die Stangen in einer Voliere zu befestigen. Wir haben den Luxus, dass die Voliere unserer 5 Federtiere in einem extra Raum steht, somit schieben wir die Stangen einfach so an den Draht, dass die gar nicht befestigt werden müssen.
Wer das nicht kann oder so haben mag, kann sie gut mit speziellen Zweigschrauben befestigen, hier mal nen Bild:

Erhältlich sind diese im Baumarkt oder online, etwa bei amazon: (Partnerlink):
Sitzstangen für die Sittiche – Vorteile
Vögel machen Dreck, das isso. Der Vorteil bei Holzelementen in der Voliere: Sind die Sitzstangen verschmutzt, raus damit und frisches Gehölz rein. Zudem lassen sich Äste passgenau zuschneiden.
Wo bekommt man natürliche Sitzstangen her?
Du kannst beim nächsten Waldspaziergang vielleicht das ein oder andere Stück Ast finden, allerdings gibt es Regeln, was das Mitnehmen von Ästen angeht (und das ist auch gut so):
- Keine Äste abbrechen, nur, was auf dem Boden liegt, nehmen
- Nur wenige Äste sammeln, so viel, wie in eine Hand passt
- Schreibe uns gerne an, wenn du bestimmte Hölzer haben möchtest: info@hundepfote.org
More from Voggl
Wir bauen eine Voliere für Tauben
Ach, was gibt es nicht alles für Gemeinheiten des Menschen gegenüber Tauben. Ich mag mich damit nicht beschäftigen. "Ratten der …