Beschreibung
Die Verdauung des Hundes
In diesem Ratgeber erfährst du alles über die Verdauung des Hundes. Wir beginnen mit einem Einblick in die Anatomie und kümmern uns dann um die häufigsten Erkrankungen bezüglich der Verdauung. Was tun bei Sodbrennen? Was, wenn die Fellnase dauernd erbricht? Wie lässt sich eine Analdrüsenentzündung erkennen & behandeln? Wann solltest du zum Tierarzt und wann kannst du in Eigenregie agieren?
Autorin & tierärztliche Expertise
Das Buch wurde von Martina Pfannschmidt verfasst und tierärztlich auf medizinische Korrektheit überprüft.
Die Kapitel
Bei uns kaufst du geballtes Wissen und keinen “Nullachtfuffzehn-Ratgeber”. In dem Buch steckt sehr viel Liebe, Wissen, Herzblut und Leidenschaft – und von allem eine ganze Menge!
Vorne rein, hinten raus?
Vorne rein, hinten raus – das war´s. Die Verdauung des Hundes ist beschrieben. Futter aufnehmen, ein paar Stoffwechselaktivitäten, dann ab zur Gassirunde und das mehr oder weniger teure Futter flutscht hinten raus. So einfach ist es? Nein. So einfach ist es nicht. Nicht immer. In diesem Ratgeber erfährst du eine ganze Menge über die Verdauung deines Hundes. Wir schauen einige Krankheitsbilder genauer an, wir checken so manches Kraut. Denn bekanntlich ist gegen so manches Zipperlein ein Kraut gewachsen.
Interessanterweise gibt es zwar zahlreiche Ratgeber über die Gesundheit des Hundes, doch kaum eines konzentriert sich auf einen Aspekt. Das wollen wir ändern! Wir wollen dir einen soliden Begleiter zum Nachschlagen an die Hand geben. Verdauungsprobleme kommen häufig vor und zeigen gerne unspezifische Symptome.
Für uns wäre es undenkbar gewesen, ein solch sensibles Thema wie die Gesundheit des Hundes ohne das Feedback eines studierten Tierarztes zu veröffentlichen. Deswegen sind wir sehr stolz darauf, dass wir hier auf tierärztliche Expertise zurückgreifen konnten.
Du hast Fragen? Du hast Wünsche? Ideen? Kritik? Dann gerne her damit: Schreib mir an martina@hundepfote.org – ich freue mich!
In diesem Ratgeber geht es ausschließlich um die Verdauung des Hundes
- Wie äußert sich Sodbrennen beim Hund?
- Was tun gegen Durchfall?
- Wann zum Tierarzt?
- Wie zeigt sich eine Analdrüsenentzündung?
- Was bewirkt Fenchel?
- Wie helfen Blütenpollen?
- Wie lautet das “Notfall-Rezept” gegen Durchfall?
- Wie macht man eine Magen-Darm-Kur? Und wann?
Im ersten Kapitel geht es um die anatomischen Zusammenhänge des Verdauungssystems beim Hund. So erschließen sich häufig viele Zusammenhänge diverser Verdauungskrankheiten viel leichter, um die es im zweiten Kapitel geht.
Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Wirkweise der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und beschreibt den Unterschied zur Homöopathie.
Zusätzlich findet sich eine kleine Anleitung für eine ausgewogene Magen-Darm-Kur über einen vierwöchigen Zeitraum in der Verdauungsfibel.
Geballtes Wissen und kein “Nullachtfuffzehn-Ratgeber”. In dem Buch steckt sehr viel Liebe, Wissen, Herzblut, Leidenschaft sowie tierärztliche Expertise – und von allem eine ganze Menge!
Selbstverständlich wurde das Buch tierärztlich geprüft!
Interessanterweise gibt es zahlreiche Ratgeber über die Gesundheit des Hundes, doch kaum eines konzentriert sich auf einen Aspekt. Dieses Buch vermittelt einen tiefen Einblick unter die Oberfläche und konzentriert sich rein nur auf die Verdauung plus der Phytotherapie in Verbindung.
Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit einer Tierärztin, es wurde gecheckt, geprüft, getestet und hilft jedem Hundehalter, sich ein solides Wissen aufzubauen.
Andrea –
Für mich sehr hilfreich. Es stehen einige Punkte in dem Buch, die ich so nicht wusste. Habe mit meinem Tierarzt bestimmte, im Buch empfohlene Heilpflanzen abgesprochen, er hat zugestimmt, meinem Hund das so zu geben. Danke für diesen Ratgeber.